Basilikum schmeckt nicht nur in der mediterranden Küche etwa als Basilikumpesto zu Pasta, es lässt sich daraus auch ein herrlich, fruchtiges Basilikum-Apfel-Chutney zaubern.
Zutaten für 4 Personen (30 Minuten)
- 800 g leicht säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
- 1 großen Bund frisches, rotes Basilikum
- 1 großer Bund frischen Lemon-Basilikum
- Zitronensaft von einer Zitrone
- 2 rote Chilischoten
- 10 El gutes, extra natives Olivenöl
- 100 ml Balsamico oder guten Weißweinessig
- 160 g brauner Zucker
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Zitrone auf der Arbeitsfläche wälzen (so brechen die Poren auf und es lässt sich mehr Saft gewinnen) und auspressen.
- Den Chili in feine Ringe schneiden.
- Die Äpfel waschen, trocken tupfen und in Viertel schneiden.
- Das Kerngehäuse entfernen, die Spalten in etwa 1 cm große Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft vermengen.
- In einem breiten Topf das Olivenöl erhitzen und den Chili darin kurz anbraten.
- Den Zucker zugeben und goldgelb karamellisieren lassen.
- Das Karamell mit dem Essig ablöschen.
- Die Apfelwürfel zugeben und leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit beinahe völlig verdampft ist.
- Von der Herdplatte ziehen und beiseite stellen.
- Dann das Basilikum waschen, gut trocken schütteln und grob hacken.
- Den Basilikum unter die Apfelmasse rühren.
- Das Chutney mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Noch heiß in die sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.
Ruhezeit
- Das Chutney ist sofort verwendbar.
Haltbarkeit
- Maximal 3 bis 4 Monate an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich noch für etwa 6 Wochen.
Chutney zu
- Hervorragend zu Tafelspitz und anderen Rindfleischgerichten
- zu kurz gebratenem Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Lammfleisch oder Wildgerichten
- zu Grillgerichte und Partygerichte
Verfasser: Jozeil