Eine etwas aufwendigere aber köstlicher Varinate des herkömmlichen Kartoffelsalates ist der schmackhafte Bratkartoffel-Sauerkrautsalat. Der Salat kann sowohl mit noch heißen Bratkartoffeln in Kombination mit dem mariniertem, kaltem Sauerkraut zu einem deftigen Schweinebraten als auch als Vor- oder leicht Hauptspeise servier und eventuell mit Schinken oder Speck sowie Würstchen ergänzt werden.
Zutaten für 4 Personen (Zeit* sh. unten)
Bratkartoffel-Sauerkrautsalat
- 600 g fest kochende Kartoffeln (z.B: Ditta, Linda, Sieglinde, Selma, usw.)
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln
- 400 g frisches Sauerkraut
- 1 bis 2 TL Kümmelsamen (je nach Geschmack)
- 4 EL Sonnenblumen-, Maiskeim- oder Rapsöl
Salatdressing
- 6 EL guten Apfel- oder Weißweinessig
- 1 Prise Zucker
- 100 ml gute, kräftige Gemüsebrühe, Rinderbrühe, ersatzweise Würfelbrühe und Wasser
- 4 EL gutes, echtes steirisches Kürbiskernöl
- 4 TL guten Dijonsenf
Garnitur
- 1 Bund frischen Schnittlauch
weitere Zutaten
- frisch geriebene Muskatnuss
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Vorbereitung Bratkartoffeln
- Die Kartoffeln unter warmem Wasser waschen und mit einer Küchenbürste abschrubben.
- Dann in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Das Wasser im Topf bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und die Kartoffeln für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten bissfest köcheln lassen.
- Dann die bissfest gekochten Kartoffeln abgießen und noch warm schälen.
- Die geschälten Kartoffeln in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden, auskühlen und abdämpfen lassen.
Dressing
- Für das Dressing in einer großen Schüssel den Essig mit einer Prise Zucker, Salz sowie Pfeffer gut verquirlen, bis sich der Zucker und das Salz aufgelöst haben.
- Dann den Senf sowie die Gemüsebrühe gut unterquirlen.
- Das Kürbiskernöl unter schlagen in einem dünnen Strahl einlaufen lassen und das Dressing zu einer Emulsion aufschlagen.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und falls noch nötig etwas Zucker sowie Senf pikant abschmecken.
Sauerkraut
- Das Sauerkraut in ein Küchensieb geben und mit Wasser abspülen.
- Dann das Kraut so gut als möglich ausdrücken.
- Das gewaschene Kraut zum Dressing geben, gut durchmischen und für mindestens zwanzig Minuten marinieren lassen.
Bratkartoffel-Sauerkrautsalat
- Die abgekühlten Kartoffeln in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden.
- Den Kümmel im Mörser fein mörsern.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in möglichst feine Streifen schneiden.
- Eine Pfanne erhitzen und zwei Esslöffel Sonnenblumenöl darin heiß werden lassen.
- Etwa die Hälfte der Kartoffelscheiben flach, also möglichst nicht überlappend einlegen und für etwa vier Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun knusprig braten.
- Die Scheiben wenden und auch die zweite Seite für etwa vier Minuten goldbraun braten.
- Dann mit Salz, Pfeffer, etwas gemörsertem Kümmel sowie Muskatnuss würzen.
- Die fertig gebratenen Kartoffelscheiben aus der Pfanne heben, in eine Schüssel geben, mit Aluminiumfolie abdecken und warm stellen.
- Die zweite Hälfte der Kartoffelscheiben mit zwei Esslöffeln Sonnenblumenöl ebenso goldbraun und knusprig braten.
- Sind die Kartoffeln gebraten den restlichen Esslöffel Sonnenblumenöl in der selben Pfanne erhitzen.
- Die Zwiebelstreifen zugeben und für etwa zwei bis drei Minuten glasig anschwitzen.
- Das fertige Gemüse in die Schüssel zu den Kartoffeln geben und unter die Kartoffelscheiben heben.
- Die Bratkartoffeln nochmals mit Salz, Pfeffer, Kümmel sowie Muskatnuss abschmecken.
Fertigstellung
- Die noch warmen Bratkartoffeln portionsweise auf vier vorgewärmten Tellern anrichten.
- Das marinierte Sauerkraut darauf drapieren.
- Mit reichlich der Marinade in der Schüssel beträufeln.
- Den Salat als Beilage zu einem warmen Gericht mit noch warmen Kartoffeln servieren.
- Als Vorspeise oder eigenständiges Gericht den Salat für mindestens fünfzehn Minuten ruhen lassen, bis die Bratkartoffeln die Marinade aufgesogen haben.
Beilage zu (für 4 bis 8 Personen)
- Hervorragend zu gebratenem Zanderfilet oder Saiblingsfilet sowie anderem gebratenem, gegrilltem oder gedämpftem Fischfilet.
- gebratenem, gegrilltem oder geschmortem Schweinefleisch wie Schweinebraten (etwa Bauernbratl in der Rain), Schweinekotelett oder Schweinesteaks.
- gebratenem, gegrilltem oder gedämpftem Rind-, Lamm- oder Geflügelfleisch usw.
Zeit*: Zubereitung: 20 Minuten + Kochzeit: ca. 20 Minuten + Marinierzeit: ab 30 Minuten + Bratzeit: ca. 15 Minuten
Verfasser: Jozeil