
Eine fruchttige, feuerrote und gesunde Speise ist die Tomatensulz. Am besten mit frischen und vollreifen, vielleicht schon etwas überreifen Tomaten zubereitet ein leichter Sommergenuss.
Zutaten für 1 Kasten- oder Terrinenform (Länge 20 cm, Höhe 8 cm, 4 bis 8 Personen), Zeit* sh. unten
Tomatensulz
- 1 kg vollreife, schmackhafte Tomaten
- 150 g Sauerrahm, Schmand oder Crème Fraîche zubereiten.
- 5 frische Frühlingszwiebeln mit Grün
- 2 rote Knoblauchzehen
- 1–2 rote Chilischote
- Saft von 1∕2 Zitrone
- 6 Blätter Gelatine, 1 gestrichener EL Agar-Agar oder etwa 1 g Johannisbrotkernmehl
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Schnittlauch
- Guten, weißen Balsamicoessig oder guten Weißweinessig (je nach Geschmack)
- etwas Zucker (je nach Geschmack)
Marinade (Sauce)
- 150 g Sauerrahm, Schmand oder Crème Fraîche zubereiten.
- 1 EL frisch geriebenen Kren (Meerrettich)
- etwas Zucker (je nach Geschmack)
- Wenn nötig guten, weißen Balsamicoessig oder Zitronesaft (je nach Geschmack)
Garnitur
- Einige Basilikumblätter
- Einige kleine Petersilienzweige
- 1–2 EL Schnittlauch
weitere Zutaten
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
- Kalt gepresstes, extra natives Olivenöl, Kürbiskernöl oder Walnussöl,
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Form etwas einölen und mit Frischhaltefolie auslegen.
- Den Schnittlauch sowie das Basilikum waschen und gut trocken schütteln.
- Einige Blätter Basilikum beiseite legen, das restliche Basilikum fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Den Knoblauch sowie die Chilischote(n) fein hacken.
- Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiben.
- Die Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen.
Tomatensulz
- Reichlich Wasser zum Kochen bringen.
- Die Tomaten waschen und oben kreuzweise einschneiden.
- Für etwa 10 Sekunden im kochenden Wasser blanchieren.
- Aus dem Wasser heben und sofort in Eiswasser abschrecken.
- Die Tomaten häuten, halbieren und die Kerne herausschaben und in einer Schüssel auffangen.
- Durch das Sieb drücken und den Saft in eine weiter Schüssel laufen lassen.
- Den Saft mit Wasser auf 250 ml auffüllen.
- Das Tomatenfleisch in ca. ein cm große Würfel schneiden.
- Die Gelatine bei geringer Hitze auflösen.
- Zügig unter den Tomatensaft rühren und die Tomatenwürfel zugeben.
- Den Knoblauch, Basilikum, den Schnittlauch, den Chili sowie die Frühlingszwiebel untermengen.
- Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker sowie dem Essig abschmecken.
- Die vorbereitete Kastenform mit den zurückgehaltenen Basilikumblätter auslegen.
- Die Tomatenmischung einfüllen und mit Frischhaltefolie gut abdecken.
- Den Sulz für mindestens sechs Stunden im Kühlschrank kalt stellen und aushärten lassen.
Marinade (Sauce)
- Den Sauerrahm mit dem frisch geriebenen Kren gut verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker sowie wenn nötig etwas Essig abschmecken.
Vollendung
- Die gut gekühlte und hart gewordene Sulz aus der Form stürzen, die Frischhaltefolie abziehen und in ca. ein cm dicke Scheiben schneiden.
- Einen Saucenspiegel auf vorbereiteten Tellern auftragen.
- Die Tomatensulze darauf anrichten und mit einigen Basilikumblättern sowie Schnittlauchröllchen garnieren.
- Mit etwas gutem, nativen Oliven-, Kürbiskern- oder Walnussöl beträufeln und servieren.
Beilagen
- Am besten passt dazu frisch gebackene oder vom Bäcker besorgte Baguette, Ciabatta, Pide, Toastbrot oder Weißbrot mit Butter
- Auch Brotscheiben im Öl beidseitig je ca. 5 Minuten gerösten, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit einer halben Knoblauchzehe bestrichen schmecken köstlich.
- Blattsalte oder andere Salate je nach Geschmack und Saison
- Guter Parmaschinken oder San-Daniele-Schinken, Serrano-Schinken, Schwarzwälder Schinken oder Kochschinken
- Pecorino, Grana Padano, Parmesan aber auch (Emmentaler, Bergkäse, (Greyerzer oder Comté
Zeit*: Zubereitung: ca. 20 Minuten + Kühlzeit: ab 6 Stunden
Bild © Brigitte Bonaposta